Die TALWORKS-Angebote verstehen sich als sonderpädagogisch notwendige Ergänzung der Mindest-Standards der Berufsorientierung gemäß Kein Abschluss ohne Anschluss / KAoA.
Sie richten sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 der vier städtischen Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Lernen und Emotionale und soziale Entwicklung.
Die von den Förderschulen nicht in Anspruch genommenen - somit freien - TALWORKS-Kapazitäten stehen (in begrenztem Umfang) den Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf der Wuppertaler Schulen des Gemeinsamen Lernens zur Verfügung.