zurück Test-Stationen Klasse 7 / TS7
TALWORKS bietet mit den 4- bzw. maximal 5-tägigen Test-Stationen 7/ TS7 für alle Klassen 7 der Wuppertaler Förderschulen LE und ES sowie für Inklusionsklassen ein Test- und Beobachtungsinstrument an.
Damit wird den SchülerInnen wie Lehrkräften ein umfassender Überblick über aktuelle Stärken und Schwächen der einzelnen SchülerInnen im basal handwerklich-motorischen Bereich vermittelt.
In 3 Test-Räumen werden von qualifizierten AnleiterInnen zunächst die entsprechenden Stärken und Schwächen der SchülerInnen ermittelt und protokolliert.
Diese Ergebnisse werden ausgewertet, dokumentiert und abschließend in Einzelgesprächen LehrerIn und SchülerIn in der Stammschule erläutert.
Die Ergebnisse dienen als Grundlage für die weitere schulische Förderung der SchülerInnen.
Dies trägt - zusammen mit weiteren schulischen Maßnahmen - dazu bei, die SchülerInnen zielgerichtet und frühzeitig auf die KAoA-Potenzialanalyse in Jgst. 8 vorzubereiten.
Termine 2022 / 2023 Test-Stationen Kl. 7 / TS7
20.10 / 24.10 / 27.10 / 3.11 / 9.11
Ulle-Hees-Schule 1
10.11 / 14.11 / 17.11 / 21.11 / 24.11
Helene-Stöcker-Schule 1
28.11 / 1.12 / 5.12 / 8.12 / 12.12
Ulle-Hees-Schule 2
15.12 / 19.12 / 12.01 / 16.01 / 19.01
Helene-Stöcker-Schule 2
23.1 / 26.1 / 30.1 / 2.2 / 6.2
Helene-Stöcker-Schule 3
9.2 / 13.2 / 23.2 / 27.2 / 2.3
Helene-Stöcker-Schule 4
6.3 / 9.3 / 13.3 / 16.3 / 20.3
Helene-Stöcker-Schule 5
23.3 / 27.3 / 20.4 / 24.4
GS Langerfeld
4.5 / 8.5 / 11.5 / 15.5 / 22.5
Peter-Härtling-Schule / HS Hügelstrasse
25.5 / 1.6 / 12.6 / 15.6
Peter-Härtling-Schule / Ulle-Hees-Schule
Verlauf:
Am ersten Test-Tag wird die Gesamtgruppe zunächst in die Örtlichkeiten und Hausregeln sowie den allgemeinen Ablauf des Verfahrens eingewiesen; danach erfolgt die Einteilung der SchülerInnen in 3 Gruppen zu je 4 SchülerInnen. Weitere SchülerInnen werden durch die begleitende Lehrkraft betreut. Im Anschluss begeben sich die SchülerInnen gemeinsam mit ihrer AnleiterInnen in die Testräume und nehmen die Arbeit auf. Unterbrochen von 2 Pausen (20 / 15 Minuten) werden die jeweils 4 Aufgaben pro Testraum bis ca. 12.15 Uhr bearbeitet. Jeder Testtag endet mit einem Austausch in der Gesamtgruppe zum Tagesverlauf. Ab 12.30 kann das Restaurant für ein gemeinsames Mittagessen genutzt werden. An den 3 bzw. 4 Folgeterminen wechseln die SchülerInnen in den nächsten Test-Raum.